Kaspersky Administration Kit![]() Das Kaspersky Administration Kit ermöglicht die zentrale Organisation und Kontrolle aller Schutzkomponenten von Kaspersky Lab im Unternehmen, auf Workstations und Servern unter Windows oder Linux, auf Smartphones unter Windows Mobile oder Symbian sowie auf Mail-Servern und Internet-Gateways. FeaturesNeu! Höhere Arbeitseffizienz.Mit dem neuen Kaspersky Administration Kit 8.0 ist der Virenschutz nun spürbar effektiver, dank einer Vielzahl von Automatisierungstools, die von der unmittelbaren Integration in die Unternehmensinfrastruktur und der automatischen Erzeugung von Installationspaketen bis hin zur Installation und Entfernung von Programmen anderer Unternehmen auf den Computern in Zweigniederlassungen reichen. Mit Hilfe von Steuerkonsolen (Dashboards), die in Echtzeit aktualisiert werden, ist nun ein sehr viel besserer Überblick über die Informationen zum Systemzustand gegeben.
Neu! Gerätekontrolle. Mithilfe des Kaspersky Administration Kit 8.0 können Administratoren auf allen Rechnern, auf denen Kaspersky Anti-Virus 6.0 Release 2 installiert wurde, eine eigene Policy für USB-Wechseldatenträger durchsetzen.
Neu! Auswahl der Installationsart für die Anwendung. Die Anwendung sieht zwei verschiedene Installationsarten vor. Entsprechend den unternehmensspezifischen Bedürfnissen und den Fähigkeiten der involvierten Fachpersonen können bei der Installation wichtige Funktionen und Schnittstellenelemente der Steuerkonsole hinzugefügt werden: Serverhierarchie, Begrenzung der Administrator-Rollen, Softwarelisten sowie die Einstellungen zur Kontrolle des Netzzugriffs.
Neu! Zusätzliche Unterstützung für neue Microsoft-Plattformen. Die aktuellen Antiviren-Programme von Kaspersky Lab sowie das Kaspersky Administration Kit können unter Microsoft Windows 7 und Microsoft Windows Server 2008 R2 (32 und 64 Bit) installiert werden. Die Anwendung wurde von unabhängiger Seite auf ihre Kompatibilität überprüft.
Verbesserung! Unterbrechungsfreies Arbeiten für den Benutzer. Der Administrator kann alle Schritte zur Einrichtung und Instandhaltung des Virenschutzsystems für das unternehmenseigene Netzwerk remote durchführen, wodurch der Arbeitsfluss der Mitarbeiter keine Beeinträchtigung erfährt. Von der Installation, Einstellung und dem Betrieb der Antiviren-Programme auf den Arbeitsstationen bemerkt der Anwender praktisch nichts. Außerdem besteht nun auch die Möglichkeit, die Existenz eines Virenschutzes auf dem Computer vollständig vor dem Benutzer zu verbergen. Darüber hinaus wurden Tools zur Erstellung einer zentrale Liste hinzugeführt, auf der alle installierten Anwendungen angezeigt werden, und es besteht die Möglichkeit einer Deinstallation von Programmen im Hintergrund.
Kaspersky Administration Kit kann zur Verwaltung von Sicherheitsprodukten für mobile Plattformen (Windows Mobile, Symbian) verwendet werden. Die Administratoren können nicht nur einzelne Einstellungen in der Sicherheitspolitik für Mobiltelefone vorgeben, sondern auch den Systemzustand in unterschiedlichen Situationen steuern (Remote-Sperrung oder Entfernung vertraulicher Daten im Falle von Geräteverlust oder -diebstahl, Benachrichtigung über einen Wechsel der SIM-Karte oder über eine neue Nummer).
Automatisches Update der Virendatenbanken und der Programmmodule. Das Kaspersky Administration Kit verhilft Unternehmen auch zum Einsparen finanzieller Mittel, denn mit dem Kit besteht nicht mehr länger die Notwendigkeit, dass jeder einzelne Computer direkt auf den Kaspersky-Updateserver im Internet zugreift. Der Administrationsserver erhält regelmäßig die zur Verfügung stehenden Updates für die vom Unternehmen gewählte Antivirus-Anwendung und kann diese dann automatisch an alle verwalteten Computer verteilen, unabhängig von der Netzkonfiguration. System Anforderungen
Unterstützte 32-Bit-Systeme
Unterstützte 64-Bit-Systeme
Datenbank-Server
Sonstiges Software-Anforderungen
Hardware-Anforderungen
|