Anti-Virus für Linux Mail ServerKaspersky Anti-Virus für Linux Mail Server bietet für den elektronischen Postverkehr Ihres Unternehmens einen effektiven Schutz vor Viren. Die Anwendung wird als zusätzliches Modul in das existierende Mailsystem integriert und führt in Echtzeit eine Überprüfung auf Schadcodes im SMTP-Postverkehr durch. Bei Bedarf können auch die Dateisysteme des Servers gescannt werden. Kaspersky Anti-Virus für Linux Mail Server unterstützt die meistverbreiteten Mailserver: Postfix, Sendmail, Qmail, Exim.
FeaturesFunktionenKomplexe Virenüberprüfung und DesinfizierungKomplexe Überprüfung auf Viren. Kaspersky Anti-Virus für Linux Mail Server überprüft alle Mail-Elemente auf schädliche Programmcodes und beseitigt alle Virusarten sowie schädliche und potenziell gefährliche Programme in den ein- und ausgehenden E-Mails sowie in angehängten Dateien der meisten Formate. Benachrichtigung. Bei Entdeckung eines verdächtigen oder infizierten Objekts erhalten der Systemadministrator, der Sender und der Empfänger der Mitteilung eine Nachricht, deren Inhalt und Format vom Systemadministrator bestimmt werden. Die Systemmeldungen können in jeder beliebigen Sprache gesendet werden. Quarantäne. Infizierte, verdächtige und beschädigte Objekte, die im Dateisystem des Servers oder im Datenstrom der elektronischen Post entdeckt werden, können in einem Quarantäneverzeichnis abgelegt und dort den Vorgaben entsprechend repariert, entfernt oder aufbewahrt werden. Sicherheitskopien. Kopien infizierter Objekte können vor deren Reparatur in einem eigens dafür angelegten Backup-Speicher aufbewahrt werden. So können diese Objekte im Falle eines unerwarteten Ausfalls wieder hergestellt werden. Kontrolle der Dateisysteme des Servers. Neben der Überprüfung des Mailverkehrs ist mit Kaspersky Anti-Virus für Linux Mail Server auf Anforderung auch eine Kontrolle der Dateisysteme des Servers möglich. Die Überprüfung wird mit Hilfe von iChecker durchgeführt, einer Schecksummen-Technologie, die bei allen folgenden Überprüfungen der Objekte eine signifikante Zeitersparnis mit sich bringt. Zusätzliche Filterung von E-MailsNach Art der Anhänge. Die Konfiguration der Anwendung ermöglicht die Filterung des E-Mail-Verkehrs nach Namen und Typ der angehängten Dateien und die Anwendung bestimmter Regeln für jede Kategorie. Nach Benutzergruppen. Der Administrator kann Benutzergruppen anlegen, wobei er für jede Gruppe individuelle Nachrichten-Bearbeitungsregeln erstellt und verschiedene Einschränkungen festlegt. Flexible Steuerung und AdministrationRemote-Steuerung. Kaspersky Anti-Virus für Linux Mail Server kann entweder wie gewohnt mit Hilfe der Konfigurationsdatei der Anwendung konfiguriert werden oder über das Web-Interface des Programms Webmin. Einstellung des Aktualisierungsrhythmus. Die Aktualisierung der Virendatenbank kann von Kaspersky Lab Servern im Internet bzw. von lokalen Updateservern per Eingabe oder automatisiert per Zeiteinstellung vorgenommen werden. Der Administrator kann zwischen den folgenden Virendatenbanken wählen - Standard (nur reine Schadprogramme) oder erweitert (zum Aufspüren potenziell gefährlicher Programme wie Spyware, Adware usw.). SystemanforderungenHardware-Anforderungen
Unterstützte 32-Bit-Betriebssysteme
Unterstützte 64-Bit-Betriebssysteme
Unterstützte Mailprogramme
Zusätzliche Software-Anforderungen
|
![]() |