Anti-Virus für Linux Proxy ServerKaspersky Anti-Virus für Linux Proxy Server ist eine Lösung zum Schutz des Internet-Traffics (HTTP und FTP), der über den Proxy-Server läuft. Das Programm schützt die Anwender während ihrer Arbeit im Internet und löscht automatisch schädliche Programme sowie Würmer, die sich über Instant Messaging verbreiten.
FeaturesFunktionenSchutz vor Viren, Trojanern und SpywareÜberprüfung des Internet-Traffics in Echtzeit. Das Programm sucht und entfernt alle Arten von Viren, Würmern, Trojanern und anderen schädlichen Programmen, die über den Proxy-Server im System eintreffen. Auswahl der Filterparameter. Die breite Auswahl der Filterparameter - nach IP-und URL-Adresse, Typ, Größe der Datei, aber auch nach Mime-Typ - ermöglicht es, individuelle Scan-Regeln für bestimmte Anwender-Gruppen zu erstellen. Scan archivierter Dateien. Kaspersky Anti-Virus gewährleistet höchste Qualität der Entdeckung und Entfernung von Viren in beliebigen Datei-Typen und in Mail-Anhängen: Das Programm unterstützt über 70 Archiv-Formate (über 420 Versionen) und über 260 Typen von ausführbaren gepackten Dateien (über 1.330 Versionen). Aufspüren potentiell gefährlicher Programme. Mit dem erweiterten Viren-Schutz können neben eindeutigen Schadprogrammen auch potentiell schädliche Programme (etwa Spyware) aufgespürt und gelöscht werden. Flexible VerwaltungRemote-Administration. Kaspersky Anti-Virus kann über das Web-Interface oder die einheitliche Konfigurationsdatei zentral gesteuert und verwaltet werden. Gruppen-Sicherheits-Policy. Der Administrator kann individuelle Filterregeln für einzelne Anwendergruppen festlegen, individuell angepasst an die Sicherheits-Policy des Unternehmens und die Bedürfnisse der Mitarbeiter. Benachrichtigung der Anwender. Wird ein infiziertes Objekte entdeckt, blockiert das Programm seine Ausführung und der Anwender erhält eine Nachricht als HTML-Seite, deren Inhalt, Format und Sprache vom System-Administrator festgelegt wird. Berichte und Statistik. Die Anwendung bietet verschiedene statistische Berichte, durch die der Administrator die Viren-Aktivität sowie die Arbeit des Programms verfolgen kann. Einstelllung des Update-Modus. Die Updates der Antivirus-Datenbanken und der Programm-Module können auf Anforderung oder automatisch nach Zeitplan von den Kaspersky-Lab-Servern über das Internet oder über spezielle lokale Server des Unternehmens herunter geladen werden. Hohe Zuverlässigkeit. Durch den internen Schutz vor Programmfehlern sowie Fehlern bei der Ein- und Ausgabe ist die stabile Arbeit und hohe Leistungsfähigkeit des Programms gewährleistet. SystemanforderungenHardware-AnforderungenMinimale Anforderungen (mindestens 10 Anwender, Belastung von mindestens 20 Anfragen pro Minute bei einer durchschnittlichen Größe der Anfragen von 15 KB)
1. Betriebssysteme:[für version 5.5.62]
32-bit-Plattformen:
64-bit-Plattformen:
[bis zu version 5.5.51]
32-bit-Plattformen:
64-bit-Plattformen:
2. Unterstüzte Proxy-servers:[für version 5.5.62]
[bis zu version 5.5.51]
3. Sprachinterpreter Perl der Version 5.0 oder höher (www.perl.org)
4. Die Bibliothek Glibc der Version 2.2.x oder höher (für Distributionen Linux) |
![]() |